Drei Landesmeistertitel für Motors Leichtathleten

Leichtathleten des SV Motor Eberswalde noch einmal erfolgreich

Die ersten Titel der diesjährigen Hallenmeisterschaften der Leichtathleten errangen die 14-jährigen Sportler des SV Motor Eberswalde Yves Speer und Adrian Richter. Auffällig dabei ist die Entwicklung von Yves Speer, der noch nicht sehr lange trainiert. Er erzielte drei Bestleistungen während der Hallenmeisterschaften; eine über 60 m in 7,86 s; die zweite im Hochsprung mit 1,61 m. Mit diesen Bestleistungen sicherte er sich in beiden Disziplinen den Landesmeistertitel. Seinen Erfolg vervollständigte er mit einem zweiten Platz im Kugelstoßen mit einer Weite von 12,12 m, seiner dritten Bestleistung an diesem Wettkampftag.

Zwei Landesmeistertitel und vierte Plätze abonniert

Februar 2006 Landesmeisterschaft Schüler C in Senftenberg

Die jüngsten Teilnehmer an den Hallenmeisterschaften der Leichtathleten machten sich nach Senftenberg auf den Weg. Maximilian Wollny (10 Jahre) war der jüngste und erfolgreichste. Er ging in zwei Disziplinen an den Start und gewann beide.

Über 50 m hatte er nach den Vorläufen die zweitbeste Zeit. Durch einen Superstart konnte er sich im Endlauf auf 7,45 s steigern und den Sieg sichern. Auch im Weitsprung machte er es spannend. Bis zum letzten Durchgang lag er mit 4,13 m auf dem zweiten Platz; mit seinem letzten Sprung auf 4,19 m erzielte er genau die gleiche Weite wie der bis dahin Führende. Da in diesem Fall der zweitbeste Sprung zählt, hatte er auch diesen Wettbewerb gegen mehr als dreißig Mitkonkurrenten für sich entschieden. Das waren aber nicht die einzigen guten Ergebnisse für die Leichtathleten des SV Motor Eberswalde. Patrick Schraepler konnte seine Bestleistung über 60 m Hürden erheblich verbessern und belegt in 10,34 s den zweiten Platz.

Markus Krüger dreimal Landesmeister

Die Hallenmeisterschaften der Leichtathleten wurden im Februar sowohl in den Einzeldisziplinen als auch im Mehrkampf in der Leichtathletikhalle am Potsdamer Luftschiffhafen absolviert. Dabei präsentierten sich die Leichtathleten des SV Motor Eberswalde sehr erfolgreich. Der erfolgreichste Starter war Markus Krüger (Jahrgang 1997), der Landesmeister im 60-m-Lauf und im Kugelstoßen wurde. Seine Medaillensammlung komplettierte er mit einer Silbermedaille im Hochsprung und einer Bronzemedaille im 60-m-Hürdenlauf.

Deutsche Schülermannschaftsmeisterschaften

Mai 2009 Die stärksten Vereine des Landes Brandenburg schickten ihre Mannschaften ins Eberswalder Fritz-Lesch-Stadion im Kampf um den Meistertitel.

Die Leichtathleten des SV Motor Eberswalde sind seit Jahren Veranstalter dieser Meisterschaft. Gemeinsam mit den Bernauer Lauffreunden und der SG Empor Niederbarnim formierten Sie als LG Barnim in den vier möglichen Alterklassen fünf Mannschaften, um sich mit den besten des Landes zu messen. Die Medaillen errangen am Ende die großen Vereine wie der SC Frankfurt/Oder, der SC Potsdam, die SG Vehlefanz und der SC Cottbus. Dabei wurden auch wieder Stadionrekorde und Bestleistungen aufgestellt.

Trainingslager am Werbellinsee

April 2009 Sport in den Osterferien

In den Osterferien absolvierten 21 Sportlerinnen und Sportler der Abteilung Leichtathletik des SV Motor Eberswalde im Alter von zwischen 7 und 15 Jahren und vier Trainer ein Trainingslager im EJB am Werbellinsee.

Das Gelände des EJB bietet ausreichend Möglichkeiten für sportliche Betätigung, vom Laufen, Springen, Spielen bis hin zum Turnen. Das haben alle gern genutzt. Außerdem ging es in Gruppen für spezielle leichtathletische Disziplinen zum Training ins Fritz-Lesch-Stadion nach Eberswalde. Das schöne Wetter während dieser Zeit war ein weiterer Pluspunkt zum Gelingen des Trainingslagers.

Landesmeisterschaften in Potsdam

März 2009 Medaillen bei Landesmeisterschaften

Gleich an zwei aufeinander folgenden Wochenenden kämpften die Leichtathleten des SV Motor Eberswalde um Medaillen bei den Landesmeisterschaften in der Halle in Potsdam Luftschiffhafen. Zuerst waren die Meisterschaften in den Einzeldisziplinen an der Reihe. Gleich dreimal kam Markus Krüger (12 Jahre) auf den zweiten Platz: im 60-m-Lauf mit 8,47 m; im Weitsprung mit 4,59 m und im Hochsprung mit neuer Bestleistung von 1,42 m. Gerade in seinen Spezialdisziplinen, dem Spring und dem Weitsprung, gab es bei Markus noch große Reserven. Hier sollte in Zukunft auch ein Meistertitel möglich sein. Diesen schaffte Eddy Schmidt (11 Jahre) mit einem taktisch klugen Lauf über 1000 m. Er ging im zweiten Zeitlauf seiner Altersklasse an den Start und musste die Siegerzeit aus dem ersten Lauf auf den letzen 600 m im Alleingang unterbieten, was ihm in 3:24,36 min auch gelang.

Januar 2009 3. Lauf der Winterlaufserie 2008/2009

Am 14.02.2009 treffen sich alle Lauffreudigen im Fritz-Lesch-Stadion Eberswalde zum 3. Lauf der aktuellen Winterlaufserie. Dieser Wettkampf wird als Stundenlauf ausgetragen.

Pünktlich um 10:00 Uhr wird der 15-Minuten-Lauf gestartet, um 10.30 Uhr folgen dann die Läufer, die entweder 30 oder 60 Minuten laufen wollen.

Online-Anmeldung und aktuelle Startliste sind hier zu finden:

Erfolgreiche Wettkämpfe der Schülerinnen A

Juli 2008 Regionale Sportfeste, Kreismeisterschaften und Landesmeisterschaften

Ein umfangreiches Wettkampfprogramm liegt hinter den Leichtathleten des SV Motor Eberswalde. Regionale Sportfeste, Kreismeisterschaften und Landesmeisterschaften standen auf dem Programm und es wurden viele Bestleistungen erzielt und Medaillen bei allen Meisterschaften errungen. Die Schülerinnen A (14 und 15 Jahre) hatten in diesem Jahr das größte Programm. Sie nahmen erfolgreich in der Mannschaft der LG Barnim gemeinsam mit den Zepernicker Sportlerinnen an den Schülermannschaftsmeisterschaften in Berlin teil. Claudia Winter, Frederika Pissara, Elisabeth Krebs, Michaela Ehrenreich, Jessica Stärke, Svenja Westerkamp, Christina Wilke, Mona Hübner und Lena Grothe verpassten die Bronzemedaille nur knapp.

Nationaler Schülerhochsprungcup

Juni 2008 Lena Grothe bewährt sich unter Deutschlands besten Hochspringerinnen.

Die Leichtathletin Lena Grothe vom SV Motor Eberswalde war am Wochenende zum Nationalen Schülerhochsprungcup eingeladen. Die 14-jährige Hochspringerin zählt mit ihrer Bestleistung von 1.68 m zu den besten in ihrer Altersklasse. Wer in diesem Alter so hoch springt, beginnt mit dem Wettkampf meist erst dann, wenn alle anderen schon ausgeschieden sind. Um den Athletinnen einen Wettkampf unter Gleichwertigen zu ermöglichen, wurde vom Deutschen Leichtathletikverband der Schülerhochsprungcup ins Leben gerufen.

Großer Zuspruch bei den Leichtathleten

März 2008 Die jüngste Gruppe bei den Leichtathleten des SV Motor Eberswalde wird immer größer.

Eigentlich machen die 4- bis 7-jährigen noch gar keine Leichtathletik. Sie lernen bei den verschiedensten Übungen, ihre Bewegungen zu koordinieren. Im Vordergrund steht das spielerische Erlernen von Lauf-, Sprung- und Turnübungen. Unter Leitung von Antje Westerkamp macht es allen Kindern sehr viel Spaß. Unterstützt wird Antje Westerkamp von Sabine Wilke und Kerstin Grothe. Alle drei Übungsleiterinnen haben eine Gemeinsamkeit. Ihre Töchter sind ebenfalls Leichtathleten und trainieren bereits bei den Älteren.