Dezember 2007
Die Leichtathleten des SV Motor Eberswalde können im ablaufenden Jahr eine positive Bilanz ziehen. Gerade stehen die statistischen Erhebungen an. Dabei wurde festgestellt, dass die Zahl der ganz jungen Sportlerinnen und Sportler wieder gewachsen ist. Fast einhundert Mitglieder der Abteilung Leichtathletik sind jünger als 15 Jahre. Sie werden in Trainingsgruppen betreut, die alle von lizenzierten Trainern geleitet werden. Besonders erfreulich ist es, dass immer mehr Übungsleiter aus den Reihen der Eltern dazu kommen.
Kürzlich waren 7 Trainerinnen zum Lehrgang zur Lizenzverlängerung in Potsdam. Drei weitere absolvieren gerade ihre Ausbildung an mehreren Wochenenden in Potsdam.
November 2007 Leistungsstützpunkt Leichtathletik erfolgreich
Zwei Mannschaften des Leistungsstützpunktes Leichtathletik kämpften beim Pokalwettkampf in Potsdam so erfolgreich wie seit langem nicht um Punkte und Platzierungen. Sowohl bei den Jungen als auch bei den Mädchen gingen sehr junge Mannschaften an den Start.
Sportlerinnen und Sportler der Jahrgänge 1998 bis 1996 wurden für die Mannschaften der Schüler C gewertet. Da waren der 4. bzw. der 5. Platz in der Mannschaftswertung ein toller Erfolg, da andere Leistungsstützpunkte vorrangig Starter des Jahrganges 1996 einsetzten.
Juni 2007 8 Plüscheber verließen die Stadt, nur einer kam nicht weit...
Am vergangenen Samstag fanden bei uns im Fritz-Lesch-Stadion die Landesmannschaftsmeisterschaften der Schüler/innen B und C im Mehrkampf statt. Dafür mussten die Starter/innen in verschiedenen Wurf-, Sprung und Laufdisziplinen, sowie im Staffellauf gegeneinander antreten. Dabei kam es zu bemerkenswerten Leistungen: Es wurden 8 neue Stadionrekorde aufgestellt! Einer der neuen Rekordhalter ist Eddy Schmidt (Jg. 1998) von Motor Eberswalde, er verbesserte den alten Rekord über die 1000-Meter-Strecke mit einer Zeit von 3:30,26 min gleich um 17 Sekunden. Dafür durfte er einen kleinen Plüscheber zur Erinnerung mit nach Hause nehmen. Besonders zu erwähnen ist die Leistung der 12-Jährigen Julia Chukhrova vom SC Cottbus, die gleichzeitig mit den neuen Stadionrekorden Brandenburger Landesrekorde über 60-Meter-Hürden (9,44 s) und 75-Meter-Sprint (9,89 s) markierte. Die Stadionrekorde waren übrigens aus den Jahren 1999 und 2000!
Juni 2007 Erfolgreiche Eberswalder Leichtathleten
Mit Medaillen und Bestleistungen kehrten drei Eberswalder Leichtathleten von den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften der Senioren in Berlin zurück.
Die Jüngste, Carmen Kluge, freute sich über ihre Bestleistungen in Hochsprung (1,33 m) und im Weitsprung (4,00 m). Genau diese Weite war ihr Saisonziel, das sie auf den Zentimeter genau erreichte.
Mai 2007 Lena Grothe Landesmeisterin
In Cottbus fanden die Landesmeisterschaften der Leichtathleten für die 10- bis 13-jährigen statt. Lena Grothe hat schon mehrfach durch sehr gute Leistungen im Hochsprung auf sich aufmerksam gemacht. Nun gelang ihr der erste große Erfolg auf Landesebene.
Mit einer Höhe von 1.54 m sicherte sie sich den Landesmeistertitel in ihrer Altersklasse. Dazu lief sie über 60-m-Hürden mit einer neuen Bestleistung von 10,36 s in den Endlauf und belegte dort den sechsten Platz.
Mai 2007 Schöne Erfolge zur Bahneröffnung in Frankfurt/ Oder
Unter strahlend blauem Himmel und herrlichstem Sonnenschein gingen am Samstag viele unserer Sportler in Frankfurt an den Start. Die Jüngeren hatten einen Mehrkampf mit Sprint, Weitsprung, Ballwerfen und einem Mittelstreckenlauf zu absolvieren, bei den Älteren kamen noch Speerwurf und Hürdenlauf dazu. Am Ende eroberten Eddy Schmidt (Jahrgang 98), Charleen Wallmann (Jg. 96) und Patrick Schraepler die Goldmedaillen in ihren Altersklassen.
Lina Mickelat (Jg. 98), Emily Richter (Jg. 97) und Christina Wilke (Jg. 93) erkämpften sich Silbermedaillen. Sarah Schmiele (Jg. 98), Lena Grothe (Jg. 94) und Denny Wolf belegten 3. Plätze. Lena gewann außerdem den Hochsprung in ihrer Altersklasse.
April 2007 SV Motor Eberswalde beim Kinderlauf über 2 Kilometer
Die Leichtathleten des SV Motor Eberswalde bildeten das Gros der Teilnehmer beim Kinderlauf über 2 Kilometer. Besonders engagiert sich dabei Antje Westerkampf, die inzwischen nicht nur in Finowfurt eine Trainingsgruppe mit Kindern von 3 bis 8 Jahren betreut, sondern auch Donnerstags ab 17.00 Uhr im Eberswalder Fritz-Lesch-Stadion. Sie mobilisierte viele ihrer Kinder für den Lauf am Liepnitzsee.
Februar 2007 SV Motor Eberswalde beim Jedermann-Siebenkampf
In der Rudolf-Harbig-Halle in der Nähe des Olympiastadions traten die Leichtathleten des SV Motor Eberswalde zu einem Jedermann-Siebenkampf an. Vor einem Jahr hatten drei Starter des Vereins ihr erfolgreiches Debut gegeben und waren voll begeistert von der Art des Wettkampfs und der Atmosphäre. Im Vordergrund steht nicht nur die Einzelleistung, sondern vor allem der Teamgeist. Ein weiblicher und ein männlicher Teilnehmer bilden ein so genanntes „Königspaar“.
Das waren dieses Mal André Krosse/Sabine Preuß und Anton Jegorow/Carsta Pagel, die den 3. bzw. 9. Platz in dieser Wertung belegten. Alle vier bildeten außerdem ein Team, das auf dem 4. Platz unter 20 Mannschaften landete.
Januar 2007 Leichtathletik AG mit Biesenthaler Grundschülern
Seit dem Beginn des neuen Schuljahres gibt es an der Biesenthaler Grundschule eine Leichtathletik- Sportgruppe, die mit der Unterstützung unseres Vereins ins Leben gerufen wurde.
Die Sportlehrerin Sabine Handau und die Übungsleiterin von „Motor“ Carmen Kluge- Postier trainieren nun montags von 17.30 bis 19 Uhr mit sechs- bis zwölfjährigen Mädchen und Jungen in der Biesenthaler Sporthalle.
November 2006 Gute Leistungen bei Hallenmeisterschaften in Kienbaum
Nachdem schon die älteren mit sehr guten Leistungen von den offenen Hallenkreismeisterschaften zurückgekehrt waren, konnten auch die Acht- bis Zehnjährigen Leichtathleten des SV Motor Eberswalde beweisen, was sie bei Trainerin Viola Krosse bisher gelernt haben. Am erfolgreichsten waren die Neunjährigen. Emely Richter konnte in allen drei Disziplinen den ersten Platz belegen. Sie schaffte im 50-m-Lauf 8,4 s, im Weitsprung 3,24 m und im 800-m-Lauf 3:07,4 min. Joseph Schelck erkämpfte in diesen Disziplinen ebenfalls den ersten Platz. Bei den Jungen werden aber als Mittelstrecke 1000 m gelaufen, die in 3:49,6 min lief. Die 50 m bewältigte er in 7,7 s. Für seine Leistung im Weitsprung mit 3,79 m bekam er einen Pokal.