Landesmeisterschaften der U12 und der U14 in Cottbus

Mit Begeisterung waren alle Sportler und Trainer des Teams Uckermark-Barnim bei den ersten Landesmeisterschaften der U12 und der U14 in Cottbus dabei. Beim Mehrkampf ging es im Sprint, dem Weitsprung und dem abschließenden 800-m-Lauf um die Einzelwertung und die besten drei Sportlerinnen und Sportler wurden in der Mannschaftswertung zusammengezählt und kämpften somit auch um den Landesmeistertitel.

Zum Jahresende waren die Sportlerinnen und Sportler des SV Motor Eberswalde und der LG Uckermark-Barnim noch einmal aktiv und nahmen erfolgreich an einigen Wettkämpfen teil. So konnten die Mädchen der U12 den 3. Platz beim Stützpunktpokal belegen. Die Mädchen der U14 sind ebenfalls auf einem sehr guten Platz gelandet. Bei beiden Mannschaften hat sich die Zusammenarbeit aller Stützpunktvereine wieder sehr gelohnt. 

Eberswalde (MOZ) - Mit einigen Landesmeistertiteln kann sich der Barnimer Leichtathletik-Nachwuchs schmücken. Am Sonnabend fand Teil 2 der brandenburgischen Landesmeisterschaften der U 12 und U 14 im Fritz-Lesch-Stadion statt.

Erik Vetter, Sophie Mammok, Greta Garbe und Luisa Lehmann – diese Barnimer Leichtathleten können sich seit dem Wochenende eine neue Gold-Medaille in ihren Zimmern aufhängen. Sie sicherten sich mit sehr guten Leistungen den Titel des Landesmeisters.

Erik Vetter, der in der Altersklasse M 11 für die Bernauer Lauffreunde startet, wurde seinem Ruf als ausgezeichneter Sprinter erneut gerecht.

Auf nach Eberswalde – hieß es für viele Brandenburger Nachwuchsathleten und -atrhletinnen am vergangenen Samstagmorgen, denn der zweite Teil der diesjährigen U12/ U14 Meisterschaften stand auf dem Wettkampfplan. Für viele der angereisten Sportlerinnen und Sportler bedeutete der Wettkampf gleichzeitig Höhepunkt der diesjährigen Outdoorsaison und so strengten sich alle nochmal richtig an.

Nach einem Blick in die Ergebnislisten folgen nun ein paar herausragende Leistungen. Wir bitten um Verständnis, dass in diesem Zusammenhang nicht alle Top 3 Platzierungen genannt werden können.

In der männlichen AK 10 kam man an einem Namen am vergangenen Wochenende nicht vorbei -„Willy Tuttas“ (SV e. Hohen Neuendorf) begeisterte seine Trainer am Laufen Band.  Das Nachwuchstalent aus Hohen Neuendorf erlief sich Gold im 30m Lauf (3,84 s) sowie Silber über die 50m (7,48 s), außerdem gewann Willy den Hochsprung mit übersprungenen 1,42 m sowie den Weitsprung mit einer Weite von 4,61 m.

Auch in diesem Jahr wird einer der Höhepunkte der Leichtathlethik in der Kreisstadt des Landkreises Barnim stattfinden. Die Abteilung Leichtathletik des SV Motor Eberswalde wird am kommenden Samstag zusammen mit dem Landesverband Brandenburg (LVB) die Landesmeisterschaften der Alterklassen U14 und U12 ausrichten. Bei den Jugendlichen der Altersklasse U14 wird dies der zweite Teil der Landesmeisterschaften sein. War der SV Motor Eberswalde in den letzten Jahren meist der örtliche Ausrichter für die Landesmeisterschaften in der Mannschaftswertung, so wird es in diesem Jahr mit den Landesmeisterschaften in der Einzelwertung etwas Abwechslung geben. Alle Organisatoren, mitunter die Leiterin der Abteilung Leichtathletik Sabine Preuß, freuen sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Sportlerinnen und Sportler sowie deren Trainer, Betreuer und Gäste aus allen Teilen des Landes Brandenburg begrüßen zu dürfen. Das Fritz-Lesch-Stadion in Eberswalde hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder als eine sehr gute Wettkampfstätte gezeigt, da nicht nur die Voraussetzungen für alle Disziplinen gegeben sind, sondern auch sehr gute Ergebnisse erziehlt werden können.

Los gehts um 10:50 Uhr im Fritz-Lesch-Stadion. Wir freuen uns bereits jetzt und sind schon fleißig am vorbereiten. Es wird auch wieder einen Imbiss mit warmen und kalten Getränken sowie Bratwurst vom Grill geben. Wir laden Euch natürlich alle herzlich ein. Also, kommt vorbei, fiebert mit und feuert unsere Sportlinnen und Sportler an.

Die Sommerferien waren für die Sportler und Sportlerinnen der Trainingsgruppe von Frank Preuß beim SV Motor Eberswalde nicht nur Ferienzeit, sondern auch Trainings- und Wettkampfzeit. Hervorzuheben die Teilnehmerin an den Deutschen Meisterschaften über 3000 Meter Lucia Hemeling (Mitte) und die 100-m-Sprinterin Letitia Seidel (erste von rechts), die bei den Norddeutschen Meisterschaften das Semifinale erreichte und dort zu einer neuen Bestleistung von 12,98 Sekunden sprintete.

Mit tatkräftiger Unterstützung konnten wir am 31.07.2018 unser Diskusnetz wieder aufhängen. Somit können wir auch wieder unter Wettkampfbedingungen das Diskuswerfen trainieren. Außerdem war dieser Schritt notwendig, da am 01.09.2018 die Landesmeisterschaften in den Altersklassen U12 und U14 (Teil 2) in unserem Stadion stattfinden, bei denen auch das Diskuswerfen als Wettkampfdisziplin angeboten wird. Wir laden schon jetzt alle Interessierten zu uns ins Fritz-Lesch-Stadion zum Anfeuern und Mitfiebern ein.

Am 5. Mai erkämpften sich die Leichtathleten der LG Uckermark-Barnim bei der Landesmeisterschaft in Königs-Wusterhausen vorderste Plätze. In der U12 gab es einen Doppelsieg unserer Mädchen vom SV Motor Eberswalde. Mathilda Postier siegte vor ihrer Teamkollegin  Luisa Lehmann. Am Ende des spannenden Wettstreit der Vereinskameradinnen betrug der Unterschied zwischen Gold und Silber winzige 2 Punkte. Bemerkenswert sind ihre Leistungen: Mathilda warf den Ball 33, 50 m weit und sprang 4,20 m weit,  Luisa lief die 50 Meter in 7,84 s und sprang 4,29 m weit.

Dienstag nach Ostern stiegen in Bernau, Eberswalde, Templin, und Basdorf junge Leichtathleten des Landesleistungsstützpunktes Eberswalde gemeinsam mit Eltern und Trainern in Pkws um kurze Zeit später in Karlshagen in Tage voller Sport und gemeinsam verbrachter Zeit abzutauchen. Gleich nach der Ankunft im "Haus am Meer" beziehen die jungen Sportler der LG Uckermark-Barnim ihre Zimmer, um anschließend die ersten Runden am Strand zu drehen.

In Karlshagen treffen sich Sportler aus fast allen Vereinen der neuen LG Uckermark-Barnim, dazu gehören SV Motor Eberswalde, Bernauer Lauffreunde, PSV Basdorf, TSV Blau-Weiß 65 Schwedt, SV Alemania Templin, lediglich aus dem Eberswalder SC nahm kein Sportler teil. Aus vier Vereinen reisen Trainerinnen und Trainern an, um die Nachwuchssportler für die kommende Saison fit zu machen. So stehen täglich drei abwechslungsreiche Trainingseinheiten auf dem Plan, die aus Sprints, Würfen, Koordinations- und Kräftigungsübungen bestehen, ganz nebenbei verbessern die Sportler hier ihre Kondition maßgeblich. Traditionell steht donnerstags ein längerer Lauf auf dem Plan, in diesem Jahr tauchten einige mutige in der 1°C kalten Ostsee ab.

Am gestrigen Samstag fand unser alljährliches Sportfest des Kreises Barnim bei bestem Wetter und mit viel Sonnenschein statt. Über 300 Sportlerinnen und Sportler fanden zusammen mit ihren Trainern und Betreuern von 21 Vereinen den Weg in das Eberswalder Fritz-Lesch-Stadion. Neben sehr guten Leistungen und persönlichen Bestleistungen konnte auch ein neuer Stadionrekord aufgestellt werden. Wir freuen uns immer wieder, wenn andere Vereine uns besuchen und an unseren Wettkämpfen teilnehmen.