Premiere im Hindernislauf: Lucia Hemeling vom SV Motor Eberswalde

Lucia Hemeling vom SV Motor Eberswalde hat in diesem Jahr schon einen Landesmeistertitel über 3000 m in der Altersklasse w15 in der Tasche. Bei diesem Lauf schaffte sie auf Anhieb die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften in diesem Jahr. Nun ließ sie im 1500-m-Hindernislauf eine Silbermedaille folgen. Diese Strecke ist für ihre Altersklasse noch nicht Wettkampfstrecke. So startete sie bei den älteren Sportlerinnen und erzielte mit 5:39 min eine sehr gute Zeit. Sie konnte erst eine Woche vor den Landesmeisterschaften das erste Mal über ein richtiges Hindernis gehen, weil dieses Gerät im städtischen Fritz-Lesch-Stadion nur zögerlich zur Verfügung gestellt wurde. Im Wettkampf meisterte sie alle Hindernisse einschließlich des Wassergrabens mit Bravour. Der Wassergraben wurde im Training durch die Weitsprunggrube simuliert. Auf dieser Strecke will Lucia noch weiterkommen. Ihr Vorbild ist dabei die erfolgreiche deutsche Olympiateilnehmerin Gesa Felicitas Krause.

Eberswaldes Leichtathleten erzielen sehr gute Platzierungen bei Meisterschaften

Am vergangenen Wochenende (10.06. und 11.06.2017) fanden die Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften der Männer, Frauen und U18 zusammen mit dem ersten Teil der brandenburgischen Landesmeisterschaften der Altersklasse U14 in Brandeburg(Havel) statt. Auch einige unserer Sportlerinnen und Sportler traten zusammen mit anderen Sportlerinnen und Sportlern aus dem Barnim und der Uckermark als LG Uckermark-Barnim an. Dabei konnten alle Athleten sehr gute Ergebnisse, tolle Platzierungen und sogar Bestleistungen erzielen.

Mehr als 150 Teilnehmer nahmen beim dritten von den fünf Läufen zur Barnimer Winterlaufserie teil. Es galt für die Starter in einer bestimmten Zeit je nach Altersklasse möglichst viel Distanz zurückzulegen.

"Teilnehmerrekord? Kann schon sein. Sonst hatten wir immer so um die 120 Teilnehmer hier", sagte Sabine Preuß, Abteilungsleiterin der veranstaltenden Eberswalder Motor-Leichtathleten. Zum ersten Mal waren bei der Organisation auch die Eberswalder Elan-Läufer mit eingebunden. Super äußere Bedingungen hatten die Läufer, strahlenden Sonnenschein, angenehme Lauftemperatur, nur der Untergrund war matschig. Dafür hatten die vielen fleißigen Helfer im Fritz-Lesch-Stadion stets ein Lächeln im Gesicht, das auch über den schweren Boden hinweghalf.

Suliymann liebt die Tartanbahn

Das Fernsehteam vom RBB drehte für die Sendung zibb einen Beitrag mit unserem Sportler Suliyman Othman sowie seiner Trainerin Sabine Preuß. Beide erzählten, wie sie das erste Mal aufeinandertrafen und wie das mehrfach in der Woche stattfindende Training abläuft. Darüber hinaus erzählt Suliyman von seinen Erlebnissen in Syrien und berichtet über seine Vorstellungen. Herausgekommen ist ein vierminütiger schöner Beitrag, welchen wir Euch nicht vorenthalten möchten:

Syrischer Flüchtling läuft allen davon!

Flüchten, alles zurück lassen, alle Träume aufgeben – nur um am Leben zu bleiben. Suliymann Othman aus Aleppo hat all das erlebt. Er und seine Familie sind aus Syrien gekommen und leben jetzt in Eberswalde. Nun ist es Zeit, wieder seiner Leidenschaft nachzugehen: dem Sport!

Hier geht es um Videobeitrag.

Wettkämpfe 2017

Ein neues Jahr beginnt und viele von Euch möchten möglichst frühzeitig wissen, wann die jeweiligen Wettkämpfe und Höhepunkte in der Leichtathletik stattfinden. Wir haben alle relevanten Wettkämpfe für das Jahr 2017 aufgelistet und Euch zur Verfügung gestellt. Alle Termine sind unter Vorbehalt. Aktualisierungen und zusätzliche Wettkämpfe sind möglich.

Wir bitten Euch, die genannten Termine einzuplanen. Wichtig sind alle fettgedruckten Termine, bei denen wir Euch auch wieder um Unterstützung bitten.

Ihr könnt Euch die Wettkämpfe HIER anschauen und eine PDF-Version herunterladen.

Von Aleppo auf die Tartanbahn

"Plötzlich stand er mit einem Zettel vor mir, auf dem stand: Lief mit 17 Jahren die 800 Meter in 1:55 Minuten", erzählt Motor Eberswaldes Leichtathletik-Trainerin Sabine Preuß über ihr erstes Treffen mit ihrem Schützling Suliyman Othman aus Aleppo.

Mittlerweile trainiert der 21-Jährige drei Mal die Woche beim SV Motor Eberswalde unter der Leitung von Sabine Preuß und absolviert den Bundesfreiwilligen Dienst für Geflüchtete (BFD) beim SV Motor.

Sabine Preuß wird Trainerin des Jahres

Eberswalde (MOZ) Warum Mino Miguel Miserius selbst für eine Million Euro nicht Fußball spielen würde, was Tischtennis-Ikone Siegfried Lemke im vergangenen Jahr am meisten geschmerzt hat und warum Alexa Frei am liebsten schlägt und tritt, das konnten die Besucher der Barnimer Sportlergala 2016 erfahren.

Es gab einige bekannte Gesichter zu sehen - Sportler, die schon öfter bei der Wahl zum Barnimer Sportler dabei waren. Aber auch Neulinge waren vertreten. So wie die Tänzer des Tanzclubs Bernau, die ihr Glück gar nicht fassen konnten, als sie am Ende auch noch als Sieger geehrt wurden. "Ich hätte nicht gedacht, dass wir gegen die Basketballer eine Chance haben", freut sich Markus Klabe, Trainer der Formationstänzer. Doch das Team, das den Aufstieg in die erste Bundesliga geschafft hatte und erst kürzlich Fünfter bei den Deutschen Meisterschaften wurde, überzeugte mit seinen tollen Leistungen nicht nur die Online-Voter, sondern auch die Jury vor Ort. "Wir haben uns ja schon gefreut, überhaupt nominiert worden zu sein", sagt Tänzerin Anna Angelescu. "Der Sieg ist eine große Motivation für uns."

Man spürt es: die Tage werden kürzer, die Nächte werden länger, draußen wird es kalt und die Blätter fallen langsam von den Bäumen. Doch das ist kein Grund für die Leichtathleten von Motor Eberswalde locker zu lassen. Auch in der Hallensaison geht das Training weiter - zum Teil draußen an der frischen Luft und zum Teil in der Halle. Wir haben Euch hier alle wichtigen Informationen für die kommende Saison zusammengestellt.

Die Landesmeisterinnen in der Altersklasse weibliche Kinder U12

Wer die Leichtathletikszene kennt, weiß, dass die Goldmedaille bei den Schülermannschaftsmeisterschaften im Land Brandenburg eine perfekt zusammengesetzte Mannschaft erfordert. Alle Disziplinen müssen mit mindestens zwei starken Sportlern besetzt werden, deren Punkte dann in der Gesamtwertung zusammengezogen werden. Besonders viel Punkte bringt die Staffel. Ohne eine Spitzenleistung in der Staffel ist keine Medaille zu erringen.

Die Landesmeisterinnen in der Altersklasse U12

Viel abgefordert wurde den jungen Leichtathleten am Wochenende in Eberswalde. Im Fritz Lesch Stadion fanden die Schülermannschaftsmeisterschaften des Landes Brandenburg statt. Und natürlich setzte man große Hoffnung auf die Barnimer, nicht nur aufgrund des Heimvorteils, sondern auch, weil die Leichtathleten im Landkreis große Hoffnungsträger sind. 290 Sportler unter 14 Jahren waren am Samstag zu Höchstleistungen aufgerufen. Im Eberswalder Fritz-Lesch Stadion wurden die Schülermannschaftsmeisterschaften in der Leichtathletik des Landes Brandenburg ausgetragen.