Tag der Vereine Eberswalde

Über 30 Vereine und Abteilungen aus Eberswalde haben sich am vergangenen Samstag zum ersten Tag der Vereine der Öffentlichkeit vorgestellt und damit den Park am Weidendamm zu einem Besuchermagnet werden lassen. An verschiedenen Info-Ständen konnten Interessierte mit den Verantwortlichen und Vereinsmitgliedern ins Gespräch kommen, selbst ausprobieren und an kreativen Aktionen teilnehmen - ganz nach dem Motto „Kennenlernen & Mitmachen“. Auch unsere Abteilung Leichtathletik war mit einem Stand bei der Premiere dabei.

Für den SV Motor Eberswalde bildeten dieses Jahr die Wettkämpfe/Landesmeisterschaften der Altersklassen U12 und U14 den Schwerpunkt. Der Höhepunkt waren die Kinder- und Jugendsportspiele in Brandenburg. Fast alle Athleten erreichten dort Bestleistungen. Maite Saslona und Luis Claus waren Endlaufteilnehmer im Sprint. Pascal Bernert belegte den vierten Platz im Kugelstoßen. Jonathan Fodjo wurde in seinem allerersten Hochsprungwettkampf Zweiter. Er erlief sich auch eine Silbermedaille im Sprint.

Bei der Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften der U18, Frauen und Männer am vergangenen Wochenende im Berliner Sportforum sind auch wieder zwei Sportler vom SV Motor Eberswalde an den Start gegangen. Christina Wilke und Antonius Pagel starteten für die LG Uckermark-Barnim und durften sich über neue persönliche Bestleistungen freuen.

Nachdem Christina Wilke vom SV Motor Eberswalde bereits bei den Meisterschaften im Freien die Goldmedaille im Kugelstoßen gewann, erreichte sie nun auch in der Halle bei den offenen Berlin-Brandenburgischen Hallenmeisterschaften der Männer und Frauen am vergangenen Wochenende in der Rudolf-Harbig-Halle in Berlin-Charlottenburg den ersten Platz.

Erneut wurde Eberswalde für weitere Jahre zum Landesstützpunkt in der Leichtathletik ausgewählt, wofür nun die entsprechende Urkunde ausgehändigt wurde. Die Landesstützpunkte sind ein zentrales Strukturelement bei der Findung und Heranbildung leistungssportlichen Nachwuchses. Die talentiertesten Sportlerinnen und Sportler aus den Vereinen des jeweiligen Einzugsgebietes erhalten in den Landesstützpunkten die Möglichkeit, ein zusätzliches qualitativ anspruchsvolles Training zu absolvieren. Mit der Anerkennung als Landesstützpunkt erhält der Verein weitere Unterstützung durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport sowie den Landessportbund.

Für den Stützpunktpokal am 27.11.2021 in Potsdam hatte unsere Abteilung Leichtathletik drei Mannschaften gemeldet, jedoch fällt diese Veranstaltung aufgrund der aktuellen Lage leider aus.

Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 30.10.2021 in der vereinseigenen Sporthalle im Brandenburgischen Viertel in Eberswalde gab es auch für unsere Abteilung Leichtathletik ein erfreuliches Ereignis. Unser langjähriges Mitglied Teresa Schröder durfte sich über eine Auszeichnung mit der Ehrenurkunde für ihren unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz in den Abteilungen Leichtathletik und Tanzsport freuen.

Mit einem Jahr Verspätung war es am 24.10.2021 nun endlich soweit. Der 40. Zainhammerlauf stand an und 156 Läufer gingen an den Start.
Auch Martin Hoeck war als Vereinsvorsitzender vor Ort.

Die Vorbereitungen liefen seit langem und doch war wenige Tage zuvor nicht klar, wo würde der Weg die Läufer entlang führen. Der Sturm hatte 5 Bäume zu Fall gebracht und somit stand die Streckenführung kurze Zeit auf der Kippe. Die Feuerwehrkameraden aus Finow glänzten jedoch mit ihrer Einsatzbereitschaft und so wurde am Samstag alles bereinigt, sodass der 40. Zainhammerlauf auf gewohnter Strecke stattfinden konnte.

Die Tage werden kürzer, die Nächte werden länger. Der Herbst hat sich bereits angekündigt und damit neigt sich auch die Freiluftsaison dem Ende. Natürlich werden wir noch das eine oder andere Training in unserem geliebten Fritz-Lesch-Stadion absolvieren, aber das hauptsächliche Training wird nun „drinnen“ in den Sporthallen stattfinden. Passend dazu haben wir am 30. September 2021 mit allen Sportlerinnen und Sportlern, Trainern und Eltern ein gemeinsames Training mit abschließendem Grillen im Fritz-Lesch-Stadion veranstaltet.

Sie sind aus der Leichtathletik in Brandenburg einfach nicht wegzudenken: die Internationalen Löwenspiele. Seit 1994 organisiert der Löwenberger SV das zweitägige Leichtathletik-Meeting und lockt damit Sportlerinnen und Sportler aus dem Norden Deutschlands und sogar aus Skandinavien in den kleinen Ort im Landkreis Oberhavel. Auch die Leichtathleten des SV Motor Eberswalde fahren immer wieder gerne in das Löwenberger Waldstadion und nehmen an diesem wichtigen Wettkampf teil. Bei der 27. Ausgabe in diesem Jahr gingen mit Christina Wilke und Antonius Pagel zwei unserer Sportler an den Start. Mit jeweils einer Gold- und einer Silbermedaille waren die beiden zudem sehr erfolgreich.

Der Eberswalder Stadtlauf gehört zu den sportlichen Höhepunkten der Kreisstadt und erfreut sich schon seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Und was wäre der Stadtlauf ohne unsere Leichtathleten. Natürlich waren wir diesmal auch wieder dabei und mit mehreren Mannschaften und einer Einzelläuferin am Start.