Am 21.04.2018 findet im Fritz-Lesch-Stadion in Eberswalde wieder unser Sportfest des Kreises Barnim statt. Wir freuen uns auf viele Sportlerinnen und Sportler aus dem ganzen Bundesland und sogar aus anderen Bundesländern. Wir möchten mit Euch in lockerer Atmosphäre einen schönen und fairen Wettkampf durchführen. Alle wichtigen Informationen findet Ihr in der Ausschreibung. Den Zeitplan stellen wir Euch ebenfalls zur Verfügung.

Meldungen nehmen wir bis zum 14.04.2018 über LADV oder per E-Mail entgegen. Natürlich wird es auch wieder einen Imbiss mit kalten und heißen Getränken, leckerem Kuchen und Gegrilltem geben. Gutes Wetter haben wir natürlich auch schon mal bestellt ;). Also... dann bis zum 21.04.2018 im Fritz-Lesch-Stadion in Eberswalde.

Die Abteilung Leichtathletik vom SV Motor Eberswalde e.V.

Die Strecke beim Cross in Ludwigsfelde war für die weibliche Jugend U16 insgesamt 3500 Meter lang und war auf einem Rundkurs mit drei Runden zu absolvieren. Alle Sportlerinnen dieser Altersklasse aus Berlin und Brandenburg absolvierten die drei Runden im Wald gemeinsam. Von Beginn waren die Barnimer Lucia Hemeling (SV Motor Eberswalde) und Blanca Dörfel (startet jetzt für den LC Cottbus) in der Spitzengruppe.

Beim traditionellen Vergleichskampf der Leistungsstützpunkte konnten die Sportler des Leistungsstützpunktes Eberswalde wieder tolle Erfolge feiern.

Die Mädchen der Altersklasse U12 belegten den zweiten Platz. Daran beteiligt waren Sophie Mammok, Emily Bucks, Emilia Petzke (Bernauer Lauffreunde), Charlotte Thierbach, Greta Garbe (PSV Basdorf), Fanny Engelhardt, Luisa Lehmann, Matilda Postier und Sophie Tübergen (SV Motor Eberswalde). Jeder trug in Einzeldisziplinen oder in der Staffel zum Erfolg der Mannschaft bei. Sophie Mammok (Jahrgang 2006) und Luisa Lehmann (2008) wurden am Ende auch für die beste Einzelleistung in ihrem Jahrgang ausgezeichnet. Sophie für ihren Ballwurf auf 46,50m und Luisa für ihren Weitsprung auf 4,40m.

Geschafft! Auch für die nächsten vier Jahre wird Eberswalde als Landesstützpunkt Leichtathletik fungieren. In diesem Zuge erhielten wir vom Landessportbund Brandenburg e.V. und vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg die entsprechende Urkunde. Wir sind sehr erfreut und zugleich stolz, dass die vergangene Arbeit im Breiten- und Leistungssport unserer Abteilung Anerkennung findet und wir auch in Zukunft einen Teil zur Förderung des sportlichen Nachwuchs beitragen können.

Landesstützpunkte sind Einrichtungen der Landessportverbände, die sportfachlich und räumlich eng an einen bestimmten leistungsstarken Verein gebunden sind und durch Bezuschussung von Talentfindungsmaßnahmen, Trainingslehrgängen, Trainingsgeräten und Trainingssicherung gesondert gefördert werden.

Wenn es draußen etwas kälter wird, die Bäume ihre Blätter verlieren und eine spührbare Feuchte in den Wäldern herrscht, dann ist es Zeit für den Eberswalder Zainhammerlauf. Bei diesem (schon fast) traditionellen Lauf durch das Landschaftsschutzgebiet Schwärzetal, entlang der Zainhammer Mühle und des Flusses "Schwärze", vorbei am Forstbotanischen und Zoologischen Garten, blüht das Herz eines jeden Läufers so richtig auf. Umgeben von toller Natur und der saubersten Luft zum Atmen begeben sich jedes Jahr etliche Läufer auf die Route. Von den kürzeren Distanzen über 1 km bis hin zu längeren Strecken über 13,5 km ist für Jung und Alt sowie Groß und Klein alles dabei. In diesem Jahr wurde der Lauf am 08. Oktober 2017 durchgeführt. Tolles Wetter und insgesamt 161 Läufer machten auch dieses Jahr den Zainhammerlauf zu einer tollen Veranstaltung, an der natürlich auch zahlreiche Sportler unserer Abteilung Leichtathletik teilnahmen.

In Eberswalde trafen sich 308 Leichtathleten aus 23 Vereinen der Altersklassen U12 und U14, um die besten Teams bei den Landesmeisterschaften zu ermitteln. Mit Silber, Bronze sowie einem vierten Platz mischten die Sportler der LG Barnim/Uckermark weit vorn mit. Frohe Botschaft brachte der Jugendwart der Brandenburgischen Leichtathleten zur Team-Meisterschaft mit ins Fritz-Lesch-Stadion. "Die neuen Leistungsstützpunkte des Landes sind benannt, Eberswalde ist wieder mit dabei", sagte Martin Hase vor dem Wettkampf. Eine offizielle Ernennungsurkunde soll noch folgen.

Quitschende Reifen, Rost, fehlende oder gar morsche Holzteile - unser Gerätewagen, den wir vor allem zum Transport von Sportmaterialien benötigen, hatte seine besten Zeiten hinter sich gelassen. Es war sehr mühsam, den Wagen zu bewegen, weshalb die vielen verschiedenen Gerätschaften lieber mit den Händen zur Sportstätte getragen wurden. Aber damit ist jetzt Schluss. Dank der freundlichen Unterstützung von

Dachdecker- und Zimmerermeister Frank Schmidt aus Eberswalde

konnte der "Kinderwagen" wieder aufgehübscht und in Schuss gebracht werden. Nun kann sich der Wagen wieder sehen lassen und die Geräte können einfacher von A nach B gebracht werden. Vielen Dank!

Es ist schon fast Tradition, dass die jährlichen Leichtathletik Landesmeisterschaften Team in den Altersklassen U12 und U14 im Eberswalder Fritz-Lesch-Stadion ausgetragen werden. Darüber freuen sich die Verantwortlichen der Abteilung Leichtathletik des SV Motor Eberswalde besonders. Viele Sportlerinnen und Sportler aus dem gesamten Bundesland nehmen die teilweise weite Anreise auf sich, um sich in der Barnimer Kreisstadt mit anderen Athleten zu messen. Besonders Teamfähigkeit und Mannschaftsgefühl werden hier gestärkt und auch gefordert, denn zum Schluss zählt nur das Ergebnis der jeweiligen Mannschaft.

In diesem Jahr werden die Meisterschaften am 23.09.2017 ausgetragen. Los gehts um 11:00 Uhr im Fritz-Lesch-Stadion. Wir freuen uns bereits jetzt und sind schon fleißig am vorbereiten. Es wird auch wieder einen Imbiss mit warmen und kalten Getränken sowie Bratwurst vom Grill geben. Wir laden Euch natürlich alle herzlich ein. Also, kommt vorbei, fiebert mit und feuert unsere Sportlinnen und Sportler an.

Eines der sportlichen Höhepunkte in diesem Jahr war für uns das Sportfest des Kreises Barnim. 186 Sportlerinnen und Sportler fanden zusammen mit ihren Trainern und Betreuern den Weg in das Eberswalder Fritz-Lesch-Stadion. In einer sehr lockeren Atmosphähre und bei bestem Sonnenschein wurden viele Disziplinen absolviert. Neben sehr guten Leistungen und persönlichen Bestleistungen konnten insgesamt fünf neue Stadionrekorde aufgestellt werden. Wir freuen uns immer wieder, wenn andere Vereine uns besuchen und an unseren Wettkämpfen teilnehmen.

Sabine Preuß im Interview

Unsere Abteilungsleiterin und Trainerin Sabine Preuß wurde von einer Mitarbeiterin der Lokalzeitung Märkische Oderzeitung (MOZ) über ihre sportliche Karriere und die Arbeit in unserer Abteilung befragt. Das Ergebnis ist ein sehr schöner Beitrag, den wir Euch nicht vorenthalten möchten.