Vielseitige Leichtathletik beim SV Motor Eberswalde

Als größter Leichtathletikverein in Eberswalde kann der SV Motor auch im Jahre 2013 wieder auf viele Erfolge verweisen. Dazu gehören die Medaillen bei den Kreismeisterschaften und bei den Landesmeisterschaften.

In diesem Jahr ragt ein Athlet besonders hervor. Eddy Schmidt wurde in diesem Jahr schon viermal Landesmeister, mit der 3x1000-m-Staffel der LG Barnim, im 800-m-Lauf, im Blockmehrkampf und im Neunkampf. Im Blockmehrkampf erfüllte er auch die Norm für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im September.

Eddy Schmidt wird Landesmeister im Mehrkampf

Die diesjährigen Landesmeisterschaften im Mehrkampf in Jüterbog waren für die LG Barnim ein voller Erfolg, zu dem alle beteiligten Vereine beigetragen haben: SV Motor Eberswalde, SG Empor Niederbarnim, Bernauer Lauffreunde, SV Rot-Weiß Werneuchen und SV Medizin Eberswalde. Diese Zusammenarbeit trägt vor allem in der Mannschaftswertung Früchte. So konnten die Mädchen der U14 mit Yara Weinert, Sophie-Luise Merten, Karoline Koch, Emilia-Charlotte Richter und Selina Krebs gemeinsam die Goldmedaille erringen. Yara Weinert (Medizin) wurde außerdem Landesmeisterin im 4-Kampf; Sophie-Luise Merten (Empor) wurde Dritte in der Einzelwertung.

Barnimer Hallenkreismeisterschaften

Am Samstag, dem 24.11.2012, konnten Kinder und Jugendliche ihr Leichtathletik-Können bei der diesjährigen Kreishallenmeisterschaft Barnim unter Beweis stellen. In der Sporthalle der Grundschule Zepernick in Panketal traten etwa 280 Sportler in den Disziplinen Hochsprung, Kugelstoßen, Dreierhopp, Staffellauf, 100- und 400-Meter-Lauf an. Besonders viele erste Plätze sicherte sich der SV Motor Eberswalde in den Laufdisziplinen.

Tolle Leichtathletiksaison
Nach der Standortbestimmung bei den Kreismeisterschaften im Eberswalder Fritz-Lesch-Stadion absolvierten die Eberswalder Leichtathleten noch zahlreiche Landesmeisterschaften. Eine wichtige Meisterschaft für die jüngeren Sportler ist immer der sogenannte Blockmehrkampf, in dem fünf Disziplinen zu absolvieren sind. Eine Neuerung für alle Starter der U14 war diesmal, dass alle neben dem Sprint, den Hürdenlauf, dem Weitsprung und dem Ballwerfen einen 2000-m-Lauf zu absolvieren hatten. Bei dieser echten Vielseitigkeitsprüfung haben wegen diesem anstrengenden Lauf viele gute Sportler „gekniffen“, denn als letzte der fünf Disziplinen bei sommerlichen Temperaturen ist das wahrlich kein Zuckerschlecken.

Offene Kreismeisterschaft

Offene Kreismeisterschaft im Landkreis Barnim. Das Fritz-Lesch-Stadion in Eberswalde diente am Sonntag als Austragungsort für die offene Kreismeisterschaft vom SV Motor Eberswalde. Aus dem Barnim beteiligten sich neben dem Veranstalter auch der SV Medizin Eberswalde, die SG Empor Niederbarnim, die Bernauer Lauffreunde und der SV Rot-Weiß Werneuchen. Aus anderen Landkreisen traten unter anderem Sportler aus Prenzlau, Schwedt und Hohen Neuendorf an.

Hallensaison mit zahlreichen Medaillen

Am letzten Wochenende ermittelten die besten zehn- bis dreizehnjährigen Sportlerinnen und Sportler des Landes Brandenburg ihre Besten. Die Barnimer Leichtathleten der SG Empor Niederbarnim, der Bernauer Lauffreunde und des SV Motor Eberswalde waren zahlreich vertreten und erreichten sehr gute Ergebnisse und Platzierungen. Dreimal wurden Sportlerinnen und Sportler zur Ehrung der Landesmeister aufgerufen. Die drei Landesmeistertitel verteilten sich gleichmäßig auf die drei vertretenen Barnimer Vereine, was so etwas wie ein Symbol für die gemeinsame sportliche Arbeit angesehen werden kann.

Gute Stimmung beim Herbstsportfest

September 2011 Gute Leistungen, gutes Wetter und gute Organisation!

Gute Leistungen, gutes Wetter und gute Organisation, das waren wieder einmal die Merkmale des diesjährigen Herbstsportfestes der Leichtathleten im Eberswalder Fritz-Lesch-Stadion mit Teilnehmern aus Prenzlau, Schwedt, Löwenberg, Nauen, Liepe, Neuruppin, Wriezen, Templin, Oranienburg, Zühlsdorf, Bernau, Zepernick, Werneuchen und natürlich Eberswalde.

Sportgala zur Wahl der besten Sportler des Kreises Barnim

2010 - Mädchenmannschaft erringt ersten Platz

Über eine Vorauswahl schafften die Mädchen C es ins Finale nach Eberswalde. Seit Jahren besteht eine enge Zusammenarbeit mit Motor Eberswalde, den Bernauern Lauffreunden und Empor Niederbarnim, sie gehöhren zum Landesleistungsstützpunkt Eberswalde und bilden bei Meisterschaften eine Mannschaft.

Die Leistungen der 10 bis 11 jährigen Mädchen sind schon beeindruckend. 2x Gold, 6 x Silber und 4 x Bronze wurden bei Landesmeisterschaften errungen, dazu noch viele Medaillen bei international besetzten Wettkämpfen in Rostock, Greifswald oder Leipzig.

Drei Landesmeistertitel für Motors Leichtathleten

Leichtathleten des SV Motor Eberswalde noch einmal erfolgreich

Die ersten Titel der diesjährigen Hallenmeisterschaften der Leichtathleten errangen die 14-jährigen Sportler des SV Motor Eberswalde Yves Speer und Adrian Richter. Auffällig dabei ist die Entwicklung von Yves Speer, der noch nicht sehr lange trainiert. Er erzielte drei Bestleistungen während der Hallenmeisterschaften; eine über 60 m in 7,86 s; die zweite im Hochsprung mit 1,61 m. Mit diesen Bestleistungen sicherte er sich in beiden Disziplinen den Landesmeistertitel. Seinen Erfolg vervollständigte er mit einem zweiten Platz im Kugelstoßen mit einer Weite von 12,12 m, seiner dritten Bestleistung an diesem Wettkampftag.

Zwei Landesmeistertitel und vierte Plätze abonniert

Februar 2006 Landesmeisterschaft Schüler C in Senftenberg

Die jüngsten Teilnehmer an den Hallenmeisterschaften der Leichtathleten machten sich nach Senftenberg auf den Weg. Maximilian Wollny (10 Jahre) war der jüngste und erfolgreichste. Er ging in zwei Disziplinen an den Start und gewann beide.

Über 50 m hatte er nach den Vorläufen die zweitbeste Zeit. Durch einen Superstart konnte er sich im Endlauf auf 7,45 s steigern und den Sieg sichern. Auch im Weitsprung machte er es spannend. Bis zum letzten Durchgang lag er mit 4,13 m auf dem zweiten Platz; mit seinem letzten Sprung auf 4,19 m erzielte er genau die gleiche Weite wie der bis dahin Führende. Da in diesem Fall der zweitbeste Sprung zählt, hatte er auch diesen Wettbewerb gegen mehr als dreißig Mitkonkurrenten für sich entschieden. Das waren aber nicht die einzigen guten Ergebnisse für die Leichtathleten des SV Motor Eberswalde. Patrick Schraepler konnte seine Bestleistung über 60 m Hürden erheblich verbessern und belegt in 10,34 s den zweiten Platz.